Moderner Holzbau auf der IGW Berlin
Ökologisch Bauen mit Holz und weiteren nachwachsenden Rohstoffen - gesund wohnen, nachhaltig handeln.
Von Anfang an hat der natürliche Roh- und Werkstoff Holz aufgrund seiner vielfältigen physikalischen, technischen, wirtschaftlichen, physiologischen und ästhetischen Vorzüge für die Menschen eine wichtige Rolle gespielt.
Holz war lange Zeit der einzige Baustoff, aus dem sich Bauteile herstellen ließen, mit denen sich leichte Wände oder weit gespannte Decken und Dächer für „künstliche“ Behausungen bauen ließen.


Positiver Beitrag: Holz als Baumaterial
Die Bäume entnehmen der Atmosphäre CO2 und bilden daraus mithilfe solarer Energie und Wasser über die Photosynthese das Holz. Um 1 m³ Holz bilden zu können, setzt ein Baum eine Tonne CO2 um und bindet je nach Holzart zwischen 250 und 300 kg Kohlenstoff.
Folglich ist die Nutzung der Ressource Holz die beste Gewähr dafür, die natürlichen Lebensgrundlagen der Menschen und der gesamten Natur zu erhalten.
Klimaschützer Wald & Holz
Wird Holz langfristig genutzt, insbesondere als Bauholz, bleibt der im Holz gespeicherte Kohlenstoff und damit das entsprechende CO2 -Äquivalent während der Nutzungsdauer der Atmosphäre entzogen. Somit unterstützt die Holzverwendung die Speicherung von CO2 und wirkt so dem Treibhauseffekt entgegen - ein positiver Beitrag zur Umweltvorsorge.
Ein weiterer Vorteil von Holz liegt darin, dass zur Herstellung von Schnittholz und auch von Holzwerkstoffen nur vergleichsweise wenig Energie benötigt wird. Holz ist ein Material mit mannigfaltigen Verwendungsmöglichkeiten. Zusätzlich kommt der Herstellung von Holzprodukten die technologischen und dekorativen Eigenschaften der Holzarten sowie das jahrhundertealte Wissen der Fachleute zugute. Auswahl, Sortierung und Einsatz erfolgen zielgerichtet unter Berücksichtigung der Natürlichkeit des Rohstoffs Holz. Damit kann den vielfältigen Wünschen und Anforderungen der Verbraucher an das „Endprodukt Haus“ entsprochen werden.

Kluge Kombination von Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen
Um bei Neu- und Altbauten die heutigen Energiestandards zu erreichen, können aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnene, umweltverträgliche und gesundheitlich unbedenkliche Baustoffe und Bauprodukte mit einer hohen Gebrauchstauglichkeit zum Einsatz kommen.
Weiterführende Inspiration zum Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen bietet zusätzlich eine Zusammenstellung verschiedener Anwendungen und Bauvorhaben im Online-Architekturführer.

Modellhafte Darstellung einer modernen Wandlösung auf der IGW 2023
Durch die dargestellte, beispielhafte Holzrahmenkonstruktion, welche exemplarisch Detaillösungen zum Thema Neubau präsentiert, wird Verbrauchern aufgezeigt, wie Gebäude effektiv mit nachwachsenden Rohstoffen gedämmt und dadurch der Energiebedarf gesenkt werden kann. Welche weiteren Alternativen zu herkömmlichen Baustoffen aus natürlichen, nachhaltigen und nachwachsenden Rohstoffen auf dem Markt vorhanden sind, wird am Modell ebenfalls erklärt.
Potenzielle Bauherren können sich damit kompakt einen Eindruck vom Bauen und Dämmen mit nachwachsenden Rohstoffen verschaffen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auch in unserer Broschüre Holzhauskonzepte.
Im Modell verwendete Baustoffe | ||
---|---|---|
Strohplatte Produktbezeichnung: Strohplatte, 19 mm Eigenschaften/ Anwendungsbereich: Link zum Hersteller: https://www.strohplattenwerk-mueritz.com/de/strohplatte.html | ||
Lehmplatte mit integrierten Heizleitungen Produktbezeichnung: WEM Klimaelement, 25 mm Eigenschaften/ Anwendungsbereich: Link zum Hersteller: https://wandheizung.de/service/produkte/klimaelement.html | ||
Lehmplatte Produktbezeichnung: Lehmbauplatte, 22 mm Eigenschaften/ Anwendungsbereich: Link zum Hersteller:http://lehmbaustoffe-schleusner.de/produkte/lehmbauplatten/ | ||
Installationsebene Produktbezeichnung: STEICOinstall, 50 mm Eigenschaften/ Anwendungsbereich: Link zum Hersteller: https://www.steico.com/de/produkte/daemmung/installationsebene/-steicoinstall/steicoinstall | ||
Diagonalplatte Produktbezeichnung: GFM-Verlegeplatte, 30 mm Eigenschaften/ Anwendungsbereich: Link zum Hersteller: https://www.gfm-system.com/gfm-platte/ | ||
Verlegeplatte/ OSB-Beplankung Produktbezeichnung: OSB 4 TOP Verlegeplatte, 15 mm Eigenschaften/ Anwendungsbereich: Link zum Hersteller: https://www.egger.com/de/produkte/bauprodukte/produktsortiment-im-holzbau/osb-verlegeplatte/osb-4-top-verlegeplatte | ||
Holzfaserdämmung Produktbezeichnung: GUTEX Thermoflex ®, 240/160 mm Eigenschaften/ Anwendungsbereich: Link zum Hersteller: https://gutex.de/sortiment/produkte/produkt/gutex-thermoflex-1/ | ||
Diffusionsoffene Wand und Dachplatte/ DWD-Platte Produktbezeichnung: AGEPAN® DWD protect, 16 mm Eigenschaften/ Anwendungsbereich: Link zum Hersteller: https://www.sonaearauco.com/de/agepan-system/agepan-dwd-protect_1713-2121.html?t=1 | ||
Fugenband Produktbezeichnung: Eigenschaften/ Anwendungsbereich: Link zum Hersteller:https://www.isolena.com/de/isolena-fugenband/ |