Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
Naturfarben werden weitestgehend aus nachwachsenden Rohstoffen oder natürlichen Mineralstoffen hergestellt.
Ob Lack, Lasur, Öl, Wachs oder Wandfarbe – Naturfarbenhersteller bieten für alle Beschichtungsaufgaben inzwischen hochwertige Produkte an.
Aufgabe einer Beschichtung ist der Schutz der Oberfläche vor:
Eine hochwertige Beschichtung zeigt dabei eine gute Haltbarkeit und gewährleistet, dass Feuchtigkeit durch die Oberfläche ausgetauscht werden kann. Farbbeschichtungen sollten diffusionsoffen sein.
Herstellung und Verwendung der Anstrichmittel dürfen unsere Gesundheit nicht beeinträchtigen und sollten die Umwelt nur so gering wie möglich belasten.
Alle Farben, ob konventionell oder auf natürlicher Basis, enthalten die folgenden Bestandteile:
Bindemittel
Die Bindemittel sind der Klebstoff einer Farbe; sie fixieren die Farbkörper untereinander und auf dem Untergrund. Im konventionellen, synthetischen Farbbereich werden vor allem Kunstharze verwandt: Acrylharz, Polyacrylat und Acrylstyrol. Diese könnten gesundheitsgefährdend sein. Bei Naturfarben bestehen die Bindemittel aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen: z.B. Leinöl, Kasein, natürlichen Harzen, Schellack.
Pigmente
Die farbgebenden Elemente des Anstrichstoffes sind unterschiedlichen Ursprungs. Farbstoffe auf synthetischer Basis können gesundheitsschädliche Auswirkungen haben. Naturfarbenhersteller verwenden Erd- und Mineralpigmente bzw. organische Tier- und Pflanzenfarbstoffe.
Lösemittel
Lösemittel stellen sicher, dass die Farbe streich- und / oder spritzfähig ist. Sie beeinflussen das Trocknungsverhalten und sind häufig geruchsbestimmend durch ihre Ausgasung. Bei herkömmlichen Farben sind es Alkohole und chemische Lösemittel, wie Xylol, Toluol, Glykole; diese können zu irreversiblen Gesundheitsstörungen führen. Bei Naturfarben werden Alkohole, Öle, Terpene, Isoaliphate eingesetzt. Hierbei können Allergiker anhand der Volldeklaration der Naturfarbenhersteller erkennen, ob ein für sie kritischer Stoff in der Farbe enthalten ist.
Füll- und Zusatzstoffe (Additive)
Häufig werden Zusätze zu Anstrichstoffen (z.B. Weichmacher, Flamm- und Lichtschutzmittel, Topfkonservierer) für spezielle Eigenschaften verwendet, um Produkte universell einsetzbar und lagerfähig zu machen. Aufgrund der Vielfalt und der Wechselwirkung der eingesetzten Verbindungen sind mögliche gesundheitliche Auswirkungen nicht abzuschätzen. Da viele Additive für die Innenraumanwendung völlig unnötig sind, sollten sie möglichst vermieden werden.