Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
Zahlen, Grafiken und vieles an Informationen zum Thema Holzbau finden Sie hier in unserem Themendossier Holzbau.
Die Fachinformation "Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen" steht Ihnen zusätzlich als Ansprechpartner für nachhaltiges Bauen mit Naturbaustoffen bereit.
Umweltfreundliche Baustoffe und eine energieeffiziente Bauweise spielen in Zeiten des Klimaschutzes eine zunehmend wichtigere Rolle. Beispielhaft kann das an zwei Projekten beim Bauherrenwettbewerb HolzbauPlus 2018 dargestellt werden.
Um den Holzbau und das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen weiter zu forcieren und bekannt zu machen, werden auf Bundes- wie auch auf Landesebene Holzbau-Wettbewerbe ausgelobt.
Städte und Gemeinden sind in einer Schlüsselposition: Denn öffentliches Bauen birgt Potenziale, mit mehr Holzbau einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat mit der FNR jetzt eine Seminarreihe gestartet.
Dabei wird je nach Form und Verarbeitung zwischen dem sogenannten Schnittholz und den Holzwerkstoffen unterschieden. Mehrere Eigenschaften machen diese Baustoffe zu etwas Besonderem.
Mit 12,4 Mio. Kubikmetern ist Deutschland der bedeutendste Produzent in Europa. Ein Trend in der Holzwerkstoffindustrie: steigende Laubholzanteile an der Rohholzverwendung
Das Bauen und Wohnen mit Holz und Materialien natürlichen Ursprungs reicht weit in die Menschheitsgeschichte zurück. Heute ist das ökologische Bauen nicht nur aus Umwelt- und Klimaschutzgründen im Aufwind.